Sabine Kluge im Handelsblatt: Herausforderung Führung im mittleren Management
Im heutigen Handelsblatt kommt Sabine Kluge als Expertin zum Thema „Erfolgsstrategien im mittleren Management“ zu Wort:
„Viele Mittelmanager, sagt Kluge, begingen den Fehler, dass sie ihre fachliche Kompetenz über ihre Führungsaufgabe stellen. Eben weil sie viel Expertise in ihren Themen haben und so versuchen, fehlende Führungserfahrung auszugleichen. Das führe dazu, dass wichtige soziale Prozesse wie eine gute Kommunikation im Team oder konstruktive Feedbackgespräche durchrutschen.
Kluge sieht hier einen Systemfehler. In vielen Unternehmen werde immer noch unterschätzt, dass Führung gelernt werden muss. ‚Der neue Abteilungsleiter wird vielleicht für ein paar Tage nach St. Gallen zum Workshop geschickt und danach sich selbst überlassen.‘ Wer seine Rolle jedoch nicht kenne, könne nicht richtig delegieren. Was wiederum zu ziellosem Handeln, Frust und oft auch zu vielen Überstunden führt.“
Die Botschaft: Viele Führungskräfte sind fachlich stark, aber unklar in ihrer Führungsrolle. Sie neigen dazu, Aufgaben selbst zu übernehmen statt zu delegieren – oft aus Unsicherheit oder fehlender Erfahrung. Das führt zu Überforderung, Kontrollverhalten und einem demotivierten Team. Die Empfehlung: Klare Abgrenzung von Aufgaben, Delegation und ein Rollenverständnis, das bewusst zwischen Facharbeit und Führung unterscheidet.